Norwegens ältestes Holzhaus

Norwegens ältestes Holzhaus wurde 2020 auf Bolkesjø entdeckt. Diesen Schatz wollen wir bewahren und vor allem mit anderen teilen. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte von Årestua und ist es wirklich Norwegens ältestes?

Geschenk für den Dorfgarten Heddal

Die Geschichte von Årestua beginnt vor etwa 1000 Jahren, als die heutigen Baumstämme im Wohnzimmer sprossen. Aber diese Geschichte beginnt im Jahr 2020. Auf dem Hof gibt es über 20 Holzgebäude, von denen die meisten über 100 Jahre alt sind, was natürlich einen hohen Wartungsaufwand mit sich bringt. Das ist eine große, kontinuierliche Arbeit und gibt gelegentlich Anlass zur Sorge. Deshalb fanden wir es sehr aufregend, als Heddal Bygdetun im Olav Smedsrud (Norwegisches Industriearbeitermuseum - NIA) in der Lokalzeitung schrieb, dass sie eine Kochstube suchten. Dort wollten sie Waffeln servieren und im Keller sanitäre Einrichtungen einrichten. Wir boten ihnen an, unsere Kochstube zu übernehmen, eine alte Blockhütte, die dringend restauriert werden musste.

Dendrochronologische Proben

Heddal Bygdetun würde das Gebäude gerne übernehmen, würde es aber nicht verlegen, ohne vorher das Alter des Holzes zu bestimmen. Dendrochronologische Untersuchungen sind heute die führende Methode zur Altersbestimmung von Holz. Die Untersuchungen wurden von Hans Marumsrud durchgeführt und zur Analyse an die NTNU geschickt. Insgesamt wurden elf Stämme untersucht. Die Ergebnisse überraschten alle: Der Großteil des Holzes wurde in den 1220er Jahren gefällt! Das bedeutet, dass ein Großteil des Holzes in årestua begann vor der Jahrtausendwende zu sprießen!

Norwegens – und der Welt – ältestes Holzhaus

Die Raulandstoga aus Nummedal im Norwegischen Volksmuseum stammt aus dem Jahr 1237 und galt damals als das älteste erhaltene Holzhaus der Welt. Das macht Årestua zu einem der ältesten weltlichen Gebäude Norwegens. Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken: Das älteste weltliche Gebäude in Norwegen (und vielleicht das älteste weltliche Holzgebäude der Welt?) ist Vindlausloftet in Eidsborg. Es stammt aus dem Jahr 1167. Also nur 60 Jahre älter als unsere Årestue! Årestua war wahrscheinlich das Haupthaus auf dem Hof. Profan bedeutet nicht religiös, die anderen profanen Gebäude aus älterem Datum sind alle Stabbur oder Loft.

Das Mittelalter und die Stabkirche von Heddal

Das Mittelalter ist die Periode der europäischen Geschichte von der Antike bis zur Renaissance und wird üblicherweise auf die Jahre 476 bis 1453 datiert. Årestua wurde im sogenannten Hochmittelalter erbaut. Zu den Ereignissen dieser Zeit zählt die Wahl Håkon Håkonssons zum König der Birkebeiner im Jahr 1217. Die Stabkirche Heddal ist Norwegens größte Stabkirche. Sie liegt 25 km vom Bolkesjø Gård entfernt und verfügt über Jahrringfunde aus der Mitte des 13. Jahrhunderts sowie über ältere und neuere Teile.

Was ist ein Jahrbuch?

Eine årestue ist ein Gebäude ohne Schornstein. Die Feuerstelle befand sich auf dem Boden in der Mitte des Raumes, sie wurde åre genannt. Der Rauch entwich durch ein Loch in der Decke, eine ljore. Die åre wurde sowohl zum Heizen als auch zum Kochen genutzt. So lebten die Menschen, bis sie im 16./17. Jahrhundert lernten, Schornsteine zu bauen.

Gute Hilfe vom Amt für kulturelles Erbe der Gemeinden Vestfold und Telemark

Leider kam es zu erheblichen Schäden am Holz in Årestua Ein Teil der Schäden ist auf Fäulnis zurückzuführen, ein Teil auf Schädlinge und ein Teil auf Schäden/Anpassungen durch frühere Umzüge. Årestua Auf dem Hof gab es mehrere bekannte Standorte. Das norwegische Kulturministerium war von Anfang an in das Projekt involviert, die Verantwortung für mittelalterliche Gebäude wurde jedoch inzwischen an die Provinzverwaltungen von Vestfold und Telemark übertragen. Hier haben wir Zugang zu Fachleuten und finanzieller Unterstützung, um die Arbeiten sorgfältig durchzuführen.

 

Neumontage und Sanierung

Årestua Der Baumstamm wurde nun Stamm für Stamm abgeholt. Er wurde in eine Halle in Morgedal transportiert, wo er von den erfahrenen Fachleuten Martin Eriksen und Trygve Lia restauriert wird. In Bolkesjø haben wir ein neues Grundstück angelegt, wo årestua wird im Sommer 2023 wieder aufgebaut.

Historische Innenräume und Verbreitung des kulturellen Erbes

Wir wollen einen Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre schaffen. Hier wird die alte Geschichte årestua vermittelt, kombiniert mit allen modernen Annehmlichkeiten. Der Kamin wird weiterhin das Herzstück des Raumes sein. Wir haben viele ganzjährig genutzte Häuser besucht und uns über historische Einrichtungsgegenstände informiert. Zu unserem Team gehören unter anderem Arnt Darrud, der den Anbau entworfen hat, sowie die traditionellen Handwerker Martin Eriksen, Trygve Lia und Håkon Fjågesund.

Bewahren Sie das kulturelle Erbe mit einem modernen Anbau

Im Sommer 2023 årestua Zurück nach Bolkesjø. Wir bauen einen Anbau und einen neuen Eingang. Der Anbau wird ein Badezimmer, einen Dachboden und ein Schlafzimmer umfassen. Das Schlafzimmer bietet einen fantastischen Blick auf die Telemark, den Gaustatoppen und das Blefjell. Ab 2024 werden hier Gäste willkommen sein.

Restaurierung einer mittelalterlichen Scheune
Vorherige
Vorherige

Wandertipps: Flætebakkfjell, Blefjell

Nächste
Nächste

Ausflugstipp: Dusanfossen