Bolkesjø in der Geschichte
Bolkesjø liegt am Fuße des Blefjell in der Gemeinde Notodden. Wussten Sie, dass Bolkesjø beim Beginn des norwegischen Tourismus eine Rolle spielte? Seit der Steinzeit leben hier Menschen und das kulturelle Erbe ist bis heute erhalten geblieben.
Historischer Tourismus auf Bolkesjø
Der Tourismus hat auf Bolkesjø, dem „Touristentor zum Märchenland“, eine lange Tradition. Seit Beginn des Silberhandels im Jahr 1624 gab es hier eine Kutschenstation im eine Tagesreise mit dem Pferd entfernten Kongsberg. Während der Romantik verbreitete sich im Süden Europas die Kunde von der wilden Natur und wahren Wildnis, die in den Thelemarken herrschte. Der dänische Geologe Jens Esmark „entdeckte“ 1810 auch den Rjukanfossen und berichtete dem König in Kopenhagen, dass dies „der höchste Wasserfall der Welt“ sei. Natürlich war das nicht der Fall, aber es war einer der Gründe, warum viele Menschen hierhergekommen sind.
Die ersten Reisenden waren Künstler und Angehörige der Oberschicht aus Europa. Ausländer machten es für Norweger schließlich attraktiv, ihr Heimatland zu erkunden. In der Blütezeit sollen täglich etwa 100 Pferde in Bolkesjø angekommen sein. Während der Ära der Nationalromantik in Norwegen wurde Bolkesjø von Künstlern wie Adolph Tidemand, JC Dahl, Johannes Flinto und vielen anderen besucht. Unter anderen, die Bolkesjø besucht haben, können wir Jules Verne, Präsident Grant, Prinz Eugen, Arne Garborg, Fridtjof Nansen, Golda Meir und König Olav V. erwähnen.
Bei unseren netten Nachbarn in Uppigard Bolkesjø steht der Postkutschenbahnhof aus dem 18. Jahrhundert unter Denkmalschutz, zusammen mit dem Dachboden, der aus Adolph Tidemands berühmtem Gemälde „Norwegische Weihnachtsbräuche“ bekannt ist, und einem wunderschönen Käfig. Zwischen den beiden benachbarten Bauernhöfen Nigard und Uppigard Bolkesjø besteht eine enge Verbindung und wir schätzen die Arbeit, die sie zum Erhalt dieser Kulturdenkmäler geleistet haben, sehr.
Tjodvor und Jøran, Töchter von Mari und Torjus vor dem Bolkesjø Hotell
Old Bolkesjo Hotel
Das erste Bolkesjø-Hotel wurde 1881 eröffnet. Es wurde von Annes Ururgroßvater Halvor Bolkesjø und seinem Schwager Ola Bolkesjø aus Uppigard erbaut. Halvors Tochter, Mari Bolkesjø, war 23 Jahre alt, als sie die Leitung des Hotels übernahm. Im Frühjahr 1893 wurde das Hotel im Drachenstil fertiggestellt, entworfen von Herman Backer, der auch der Architekt des Holmenkollen Hotels ist. Mari, ihr Ehemann Torjus und ihre Nachkommen besaßen das Hotel bis in die 1960er Jahre. Leider wurde der letzte Überrest des Gebäudes im Drachenstil 1978 abgerissen.
Nigard und Uppigard Bolkesjø liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt und es bestehen enge Verbindungen.
Reiches kulturelles Erbe auf dem Bauernhof
Das Eigentum von Nigard Bolkesjø erstreckt sich von Follsjø bis zur Grenze zu Kongsberg. Der Hof besteht heute aus mehr als 20 Gebäuden, die meisten davon sind über 100 Jahre alt. Auf dem Hof selbst stammt das Hauptgebäude aus dem Jahr 1891. Das alte Bauernhaus ist deutlich älter, Teile des Gebäudes stammen aus dem 17. Jahrhundert. Die beiden scheinbar identischen Lofts im Hof sind in Wirklichkeit alles andere als identisch. Das älteste stammt aus dem Jahr 1739. Das zweite, Stabburet , wo im zweiten Stock Mietwohnungen untergebracht werden können, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Buchen Sie hier über diesen Link eine Unterkunft. Auf dem Hof gibt es auch ein kleineres Lagerhaus, das wir Veslebur nennen. Dieser Käfig wird im Buch „Norwegian Farming“ als „sehr alt“ bezeichnet, wurde jedoch nicht genau untersucht.
Norwegens ältestes Holzhaus - Årestua
Das älteste Gebäude auf dem Hof ist Årestua . Im Laufe der Zeit hatte es mehrere Standorte. Das Holz des Gebäudes stammt aus den 1220er Jahren und das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Die Arbeiten zur Restaurierung von Årestua begann im Jahr 2020 und wurde 2024 abgeschlossen. Årestua ist jetzt zur exklusiven Vermietung verfügbar. Folgen Sie diesem Link für weitere Informationen.
Der Jonrud-Hof in Follsjø
Zum Hof gehört der Hof Jonrud in Follsjø. Mindestens seit dem 18. Jahrhundert leben hier Menschen. Der Raum besteht aus einem Wohnzimmer, einem Lagerhaus, einer Scheune, einem Stall und einem Schweinestall. Die Blumenwiese zwischen Wohnraum und Straße ist schützenswert und wird nach alter Tradition gepflegt. Zum Wasser und zum öffentlichen Strand ist es nur ein kurzer Spaziergang. Dieser gesamte Raum kann jetzt von Großfamilien oder anderen gemietet werden, Einzelheiten finden Sie hier .
Der Sitz im Wald
Stulen liegt bei Fisketjønn, im Wald in Richtung Kongsberg. „Stule“ ist die lokale Bezeichnung für eine Weide, also einen Ort, an dem im Sommer Tiere auf die Weide gebracht wurden, um die Weideressourcen im Outback auszubeuten und aus der Milch Käse und Butter herzustellen. Ursprünglich bestand die Anlage aus einem Bauernhaus, einem Stall und einer Scheune. Die Scheune wurde nach Holmevann verlegt, wo sie jetzt neben einer Blockhütte steht, die von Forstarbeitern genutzt wurde. Dies ist der perfekte Ort für alle, die eine Pause von der Hektik des modernen Lebens brauchen. Weitere Bilder und Einzelheiten finden Sie hier .
Alte Gebäude verfallen schnell, wenn sie nicht genutzt werden. Daher sind wir dankbar, dass Sie uns besuchen und durch die Nutzung zum Schutz beitragen.
Der Jonrud-Hof in Follsjø
Die Hütte am Angelteich